
Erstmals seit 2017 finden wieder Länderspiele in der Grossmatthalle in Kirchberg statt. Zum Auftakt der WM-Kampagne 2026 absolvierte das Männer A-Nationalteam vom 30. Mai bis 1. Juni ein Trainingscamp in Zuchwil und absolviert in Kirchberg auch zwei Länderspiele gegen Lettland. Der SVWE tritt dabei als Mit-Organisator auf. Die Spiele sind geplant für Samstag, 31. Mai 16.00 Uhr und Sonntag, 1. Juni 12.00 Uhr. Informationen bezüglich Ticketing folgen demnächst.
SVWE-Quintett im Aufgebot
Im Aufgebot von Headcoach Johan Schönbeck stehen auch fünf SVWE-Akteure, dazu auch noch der in die SSL wechselnde Yannis Wyss. Schönbeck und sein Staff haben die Zeit genutzt, um eine umfassende Analyse durchzuführen. Auch der Abschlusstag mit den Spielern sowie die Einzelgespräche haben geholfen, die WM zu verarbeiten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Die Haupterkenntnisse sieht der Nationaltrainer in folgenden Bereichen: «In der Offensive müssen wir deutlich besser werden. Dabei spielen verschiedene Komponenten eine Rolle wie taktische Vorgaben, Entscheidungsverhalten, Speed, Abschlussverhalten. Es ist sehr komplex, aber macht die Arbeit auch spannend», so Schönbeck. In anderen Bereichen sieht er ebenfalls Handlungsbedarf: «In der Defensive brauchen wir mehr Variabilität. Im athletischen Bereich sind wir als Team den besten Nationen unterlegen und auch das Zweikampfverhalten defensiv sowie offensiv müssen wir verbessern.» Aufgrund dieser Basis wurden neue Schwerpunkte für die kommende Kampagne definiert: Physis, Offensivverhalten und Variabilität in der Defensive.
Diese neue Kampagne startet mit dem Trainingscamp Ende Mai in Zuchwil. Im Aufgebot für dieses Camp fehlen die erfahrenen Spieler wie Manuel Maurer, Paolo Riedi, Nicola Bischofberger oder Patrick Mendelin. Hingegen stehen Jamie Britt, Severin Nigg, Gianluca Persici, Claudio Schmid, Yann Ruh, Matteo Steiner, Raul Willfratt und Yannis Wyss im Aufgebot, die nicht zum WM-Kader gehörten. Für Britt, Willfratt und Nigg ist es sogar das erste Aufgebot für das A-Team. «Wir haben aus verschiedenen Gründen schon früh festgelegt, dass wir diesen Sommer und insbesondere die World Games nutzen wollen, damit die jüngeren Spieler wichtige internationale Erfahrungen sammeln und für die Zukunft davon profitieren können.»
Am Trainingscamp sind zudem am Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni, in Kirchberg zwei Länderspiele gegen Lettland geplant. Dabei will das Team vor allem die neuen Ideen in der Offensive testen.
Änderungen im Staff
Die neue WM-Kampagne bringt auch Veränderungen im Staff mit sich. Tatu Väänänen wird seine Funktion als Assistenztrainer nicht weiter ausüben, da er neu als Cheftrainer des SV Wiler-Ersigen an der Bande steht. Momentan wird auf einen zweiten Assistenztrainer nebst Armin Brunner verzichtet. Stattdessen läuft die Rekrutierung einer Person im Bereich Athletik und Umfeld, um die Betreuung der Topathleten optimieren zu können.
Aufgebot Männer A-Nationalteam: Kick-off-Camp in Zuchwil (30.5.-1.6.2025)
Torhüter: Lukas Genhart (Floorball Köniz Bern), Nils Schälin (Zug United)
Feldspieler: Levin Conrad (HC Rychenberg Winterthur), Jan Bürki, Andrin Hollenstein, Marco Louis, Gianluca Persici, Claudio Schmid (SV Wiler-Ersigen), Yannic Fitzi (Floorball Thurgau), Noël Seiler (IBF Falun, SWE), Dylan Hasenböhler (GC Unihockey), Janis Lauber, Matteo Steiner (Unihockey Tigers Langnau), Jan Zaugg, David Hermle, Yann Ruh, Raul Willfratt (Floorball Köniz Bern), Pascal Schmuki (Storvreta IBK, SWE), Stefan Hutzli (Happee Jyväskylä, FIN), Jamie Britt (UHC Alligator Malans), Severin Nigg (Zug United), Yannis Wyss (Visby, SWE).
