20250412_141231
Tolle Reaktion der U-Teams auf das schwache letzte Wochenende. Alle drei Finalisten wehrten sich vehement gegen das Saisonende. Geglückt ist dies letztlich nur der U21, welche sich mit zwei deutlichen Siegen (4:1 und 6:3) über GC vom 0:2 zum 2:2 in die Serie zurück kämpfen konnte und nun am kommenden Samstag in Kirchberg um 17.00 Uhr die Titelverteidigung doch noch anstreben kann.
Nicht ganz gereicht hat es für die U18, welche im dritten Spiel erstmals mit dem neuen Schweizer Meister Thurgau auf Augenhöhe war, aber letztlich auch diese Partie verlor. Noch enger war es bei der U16, welche gegen Köniz lange in Führung lag und sich erst in der „overtime“ vom Meistertraum verabschieden musste. Die beiden Silbermedaillen sind aber aller Ehren wert und dir Gratulation geht an die beiden Titelgewinner.
Einen tollen Erfolg gibt es auf Stufe U16 vom zweiten SVWE-Team zu vermelden, welches sich den Aufstieg in die U16B sichern konnte.


Playoff-Daten U21:  Final vs GC Unihockey (best of five), Stand 2:2
Spiel 1: 5:6 n-Pen, Spiel 2: 4:6, Spiel 3: Sa. 4:1, Spiel 4: 6:3
Spiel 5: Sa. 19.04. 17.00 in Kirchberg – Hopp SVWE, wir zählen auf unsere Fans!

Playoff-Daten U18:  Final vs  Thurgau (best of five) – Endstand: 0:3
Spiel 1: 4:10, Spiel 2: 6:12, Spiel 3: 3:5

Playoff-Daten U16:  Final vs Floorball Köniz (best of three) – Endstand 0:2

Spiel 1: 4:7, Spiel 2: 7:8 n. Verl.

U18: Playoff-Final – Spiel 3 gegen Thurgau

Nach einem eher misslungenen Wochenende und zwei Niederlagen gegen Floorball Thurgau standen wir unter Druck, ein Sieg im dritten Spiel war Pflicht, um die Serie weiterzuführen. Die Grossmatthalle in Kirchberg war gut gefüllt und die Stimmung hervorragend, beste Voraussetzungen für ein intensives Spiel.

Wir starteten gut in die Partie und gingen bereits in der 4. Minute durch Michael Gugger auf Pass von Naïm Büchi in Führung. Doch die Thurgauer zeigten sich unbeeindruckt und erzielten in der 7. Minute den Ausgleich durch einen schön herausgespielten Treffer. Nur vier Minuten später gingen sie dann sogar in Führung. Trotz dieses Rückschlags blieben wir unserem Spiel treu, agierten mutig und erspielten uns zahlreiche Chancen, leider ohne weiteren Torerfolg bis zur ersten Drittelspause.

Im zweiten Drittel knüpften wir nahtlos an unsere Leistung an. In der 24. Minute wurden wir dafür belohnt: Yannick Oberli traf auf Vorlage von Luan Richner zum verdienten Ausgleich. Eine Strafe in der 37. Minute brachte uns jedoch erneut in Bedrängnis. Der anschliessende Freistoss in unserer Zone führte zur erneuten Führung für Thurgau. Das Drittel blieb hart umkämpft, beide Teams hatten ihre Chancen, doch es fielen keine weiteren Tore. So stand es nach 40 Minuten 2:3.

Das letzte Drittel begann genauso intensiv, wie das zweite geendet hatte, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Lars Schneider den Ausgleich durch einen Konter. Das Spiel war wieder offen. In der 54. Minute gelang den Thurgauern jedoch erneut die Führung, wieder per Konter. Wir warfen in den letzten Minuten alles nach vorne und ersetzten kurz vor Schluss unseren starken Torhüter Nevio Tamburino durch einen sechsten Feldspieler. Die Überzahlsituation zahlte sich jedoch nicht aus, im Gegenteil 31 Sekunden vor Schluss traf Thurgau ins leere Tor zum 3:5 Endstand.

Trotz einer kämpferischen und engagierten Leistung mussten wir uns im dritten Spiel der Finalserie geschlagen geben. Wir gratulieren dem U18A Team aus Thurgau herzlich zum verdienten Meistertitel.