54254989596_be4186e39c_k

Die SVWE-U-Teams liefern in der „crunch time“ weiterhin ab. Ob klare Siege wie am Samstag beim 14:3 der U21, oder knappe Spielstände wie stets bei der U16 – am Ende haben die SVWE-Teams die Nase bislang immer vorn. Auch dieses Wochenende gab es nur Siege. Damit steht die U21 erneut im Finale, die U16 im Halbfinale und die U18 legte in ihrem Halbfinal gegen Uster mit einem 7:4-Sieg vor.

Die U21 kann damit das Unternehmen Titelverteidigung fortsetzen, Gegner wird GC oder Uster sein (aktuell führt GC in der Serie mit 2:1). Diese erneute Finalqualifikation war nach dem schwachen Saisonstart (4 Niederlagen ins Serie) nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Doch je näher die Playoffs rückten, um so steiler zeigte die Formkurve des Teams nach oben. Der Trainerstab scheint optimale Arbeit geleistet zu haben, konnten man sich doch in beiden Serien mit 3:0 „durch-sweepen“. Allerdings wurde es gestern beim ersten Matchball gegen den HC Rychenberg sehr eng. 2 Drittel lang stand es 0:0, nach 60 Minuten 1:1 und dies nachdem die Schenk-Truppe noch am Vortag in Winterthur mit 14:3 gewonnen hatte. Captain Till Eser erlöste sein Team und die Fans schliesslich in der siebten Minute der Verlängerung mit dem goldenen Tor, welches die Finaltüre öffnete.

Auch erst eine Playoff-Niederlage musste die U18 einstecken, gleich zum Auftakt der Viertelfinalserie gegen Chur. Der gestrige 7:4-Sieg im ersten Halbfinal-Spiel gegen Uster war bereits der vierte Erfolg in Serie. Spannend machte es die U16 in ihren beiden Spielen gegen den HCR. Beide Male sorgte nur ein Treffer für die Differenz. Im Halbfinale wartet nun GC Unihockey.

Berichte U21

Zweiter Halbfinalsieg gegen Rychenberg:  Die Playoff-Halbfinalserie gegen HC Rychenberg geht weiter, ein Doppelwochenende steht an. Mit einer 1:0-Führung in der Serie reisen wir heute mit dem Car nach Winterthur. Die Anreise läuft nicht reibungslos: Schmidi hat Autoprobleme, und Remo schwitzt erst bei seiner Abschlussprüfung, bevor er direkt nachkommt. Beim Einlaufen sind wir überrascht, wie viele Fans Rychenberg mitgebracht hat- Trommeln inklusive. Sie ahnen noch nicht, dass sie gleich ein wahres Schützenfeuer erwartet.

 

1. Drittel: Wir starten mit voller Wucht: Yannick und Schmidi überrumpeln Rychenberg und bringen uns schnell mit 2:0 in Führung. Zwar verkürzt der HCR auf 2:1, doch unsere Antwort folgt sofort. Am Ende des Drittels sind wir komplett überlegen und die Anzeigetafel zeigt 5:1- Nick macht das 4:1 und Eser glänzt mit einem riesigen Volley-Tor.


2. Drittel:
Wir wollen dranbleiben, verheddern uns zwar zwischendurch etwas, was angesichts der Lage aber nicht schlimm ist. Yannick, Luki, Hürzeler und Sigi treffen weiter und am Ende des Drittels steht es bereits 9:2.


3. Drittel:
Jetzt geht es darum, das Spiel zu verwalten, „Defense first“. Trotzdem bleiben wir offensiv gefährlich. Fynn, Schmidi, Cedi, Eser und Hirschi setzen mit weiteren Toren den Schlusspunkt. Das Endresultat: 14:3. Schmidi darf sich drauf vorbereiten einen Kuchen zu Backen, das Zehnte Tor gehört ihm. Remo hingegen krönt das Spiel mit einer Heldentat zum Schluss – definitiv die Aktion des Abends!

 

Fazit: Ein herrlicher Sieg- wir liessen Rychenberg keine Chance und mit einem deutlichen 14:3 setzen wir ein starkes Zeichen.

 

 

Playoff-Halbfinale Spiel 3: UHC vs. HC Rychenberg Winterthur

Nach den ersten beiden Siegen in der Serie führten wir mit 2:0 und hatten die Chance, mit einem weiteren Sieg den Finaleinzug perfekt zu machen. Die Stimmung war top – nach einem starken Gefühl vom Samstag bereiteten wir uns mit echtem Wilerwetter auf das Spiel vor. Besonders der Haka-Tanz mit Schenk heizte uns richtig ein.

1. Drittel: Der Start ins Spiel war jedoch alles andere als heiss. Träge, wenig Tempo und kaum Torchancen – für die zahlreich erschienenen Fans war das noch kein Spektakel. Beide Teams tasteten sich ab, und es blieb torlos.

 

2. Drittel: Auch im zweiten Abschnitt änderte sich wenig. Das Highlight war die Einwechslung von Cedi, doch auch er konnte den Schalter nicht umlegen. Die Partie blieb zäh, keiner wollte den ersten Fehler machen.

 

3. Drittel: Dann endlich die Erlösung: Marlo brach den Bann und brachte uns mit 1:0 in Führung – die Fans jubelten. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur zwei Minuten später glich Winterthur aus. Besonders ärgerlich für Merlin, der plötzlich in seine Trainingsrolle schlüpfte. 

 

Nun war höchste Konzentration gefragt. Beide Teams spielten auf Sicherheit, niemand wollte den entscheidenden Fehler machen. Die logische Folge: Verlängerung!

 

Overtime:In der Verlängerung waren wir die aktivere und fittere Mannschaft. Wir setzten Winterthur unter Druck und belohnten uns schliesslich mit dem Siegestreffer durch Eser. Mit diesem verdienten Sieg ziehen wir ins Finale ein! Auch wenn das von Rychenberg nicht alle so sehen… 😉



Playoff-Daten U21:   Halbfinal vs Rychenberg, Endstand 3:0
Spiel 1: 3:2, Spiel 2: 14:3, Spiel 3: 2:1 n.Verl.

Playoff-Daten U18:  Halbfinal (best of five) vs Chur Uster, Stand 1:0.
Spiel 1: 7:4, Spiel 2: Sa. 22.3 in Uster, Spiel 3: So. 23.3 in Kirchberg 11.00, ev. Spiel 4: Sa. 29.3. in Uster, ev Spiel 5, So. 30.03. 13.30 in Kirchberg.

Playoff-Daten U16:  Viertelfinal  (best of three)
vs HCR. Endstand 2:0
Spiel 1: 5:4;  Spiel 2: 4:3
Halbfinal vs GC Unihockey, Start mit Heimspiel am So. 23.03 (11.00), Spiel 2 (Sa. 29.03. in Zürich), ev Spiel 3 (So. 30.03. 10.30 in Kirchberg).