
Die U21 legte in der Belle, wohl beflügelt vom Serienausgleich am letzten Weekend, los wie die Feuerwehr und führte schon nach acht Minuten mit 2:0. Danach glich sich das Geschehen aus, GC verkürzte, der SVWE konnte keines seiner zwei Powerplay ausnützen. Und als es kurz vor Mitte des Schlussabschnittes nur 3:2 stand, schien jeglicher Ausgang möglich. Doch das Heimteam blieb konzentriert, cool und effizient und sorgte mit dem 4:2 durch Schmied in der 53. Minute für die Vorentscheidung. Die beiden letzten zwei Tore fielen ins verlassene GC Tor. Entscheidend für das Comeback in der Serie war sicherlich, dass es der Trainercrew um Mattia Schenk und Markus Hofer gelungen ist, die Defensivstruktur nach dem ersten zwei Niederlagen deutlich zu verbessern. Der Gegentor-Schnitt konnte in den drei siegreichen Parten von sechs auf zwei gedrückt werden.
Nach dem vierfachen Triumph von 2016 bis 2019 ist dies nun nach dem Vorjahr bereits der sechs Meistertitel innerhalb von 10 Jahren für ein U21-Team. Ein beeindruckender Leistungsausweis für die Juniorenarbeit.
Pikantes Detail am Rande: Trotz der Erfolge auf den beiden ältesten Juniorenstufen (zweimal Meister U21, zweimal Vizemeister U18) in den letzten zwei Saisons schaffte es kein SVWE-Akteur ins U19-Aufgebot der in Kürze beginnenden Heim-WM.
SV Wiler-Ersigen – Grasshopper Club Zürich 6:2 (2:0, 0:1, 4:1)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 785 Zuschauer. SR Cereda/Locatelli.
Tore: 2. J. Martinjas (A. Siegenthaler) 1:0. 8. C. Buri (Y. Hirschi) 2:0. 29. G. Flisch (N. Mühlebach) 2:1. 47. L. Zaugg (L. De Icco) 3:1. 48. T. Schreppers 3:2. 53. M. Schmied (A. Siegenthaler) 4:2. 57. C. Buri 5:2. 60. C. Oberli (C. Buri) 6:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.
Playoffs Nachwuchs
U21: Final vs GC Unihockey (best of five), Endstand 3:2
Spiel 1: 5:6 n-Pen, Spiel 2: 4:6, Spiel 3: Sa. 4:1, Spiel 4: 6:3, Spiel 5: 6:2
U18: Final vs Thurgau (best of five) – Endstand: 0:3
Spiel 1: 4:10, Spiel 2: 6:12, Spiel 3: 3:5
U16: Final vs Floorball Köniz (best of three) – Endstand 0:2
Spiel 1: 4:7, Spiel 2: 7:8 n. Verl.