
Trotz einer dreimaligen 2-Tore-Führung unterliegt der SVWE im vierten Playoff-Viertelfinalspiel GC Unihockey letztlich mit 5:6 nach Penaltyschiessen, womit die Zürcher die Serie zum 2:2 ausgleichen und diese indirekt auf ein «best of three» reduziert wird. Weiter geht es am kommenden Samstag mit Spiel 5 in der Grossmatthalle in Kirchberg (Spielbeginn 17.00 Uhr, Ticketing).
40 Minuten schien der Rekordmeister auf bestem Weg auch das zweite Auswärtsspiel innerhalb von fünf Tagen in Zürich zu gewinnen und sich damit mit einer 3:1-Führung in der Serie zwei Matchbälle für die samstägliche Rückkehr nach Kirchberg herauszuspielen. Doch mit einem miserablen Schlussdrittel (3 Gegentore vom 4:2 zum 4:5 in nur acht Minuten) machte man die gute Arbeit von zwei Dritteln innert Kürze zu Nichte. Schwer erklärbar dieser Leistungseinbruch. Denn eigentlich war die Partie ziemlich ähnlich verlaufen wie schon das samstägliche Spiel in der Hardau. Der SVWE kontrollierte die Offensive der Gastgeber mit konsequentem Spiel in der eigenen Zone und setzte offensiv immer wieder Nadelstiche in Form von Toren zu wichtigen Zeitpunkten.
So zeichnete sich Verteidiger Yannis Wyss in der Startphase mit zwei Toren aus und meldete damit auch den Paradeblock, der zuletzt offensiv dezent gespielt hatte, wieder in dieser Playoff-Serie an. Und auch auf die beiden Zürcher Tore zum 1:2 und 2:3 hatte man jeweils eine Antwort bereit, was dem Heimteam moralisch sichtlich zusetzte. Sikora und Louis im Powerplay sorgten für den scheinbar beruhigenden 4:2-Vorsprung. Exakt das gleiche Zwischenresultat wie auch am Samstag.
Dannzumal sorgte der SVWE mit zwei frühen Toren im Schlussabschnitt resolut für die Entscheidung in Spiel 3. Diesmal verlief das Geschehen exakt umgekehrt. Nach nur 38 Sekunden liess sich Flury von einem Flachschuss von der Mittelline durch Mock erwischen und hauchte dem Heimteam damit neues Leben ein. Von diesem Moment an war der Glaube bei GC wieder da und die Souveränität beim SVWE weg. Mit zwei weiteren Toren drehten die Zürcher die Partie bis zur 49. Minute und hatten nun alle Vorteile auf ihrer Seite.
Eine richtige Reaktion war vom SVWE nicht zu sehen, relativ einfach konnte GC die Führung bis in die Schlussphase konservieren. Doch noch einmal bäumte sich der Gast auf. Ohne Torhüter agierend erzielte Wyss mit seinem dritten Treffer 21 Sekunden vor Spielende den Ausgleich. Es ging in die Verlängerung und anschliessend gar ins Penaltyschiessen. In diesem zeigten beide Teams Nerven. Mit Bolin traf erst der fünfte Schütze und legte für GC vor, gleiches gelang auch Riedi. Koskinen und Hollenstein konnten ausgleichen, ehe nochmals Bolin antreten durfte und erneut traf, während Koskinen mit seinem zweiten Versuch diesmal scheiterte und die Partie damit zugunsten von GC entschieden war.
Grasshopper Club Zürich – SV Wiler-Ersigen 6:5 n.P. (1:2, 1:2, 3:1, 3:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. SR Colacicco/Roth.
Tore: 4. Y. Wyss (G. Persici) 0:1. 15. Y. Wyss (M. Louis) 0:2. 19. A. Strässle (F. Wenk) 1:2. 27. R. Sikora (M. Vogt) 1:3. 35. J. Rüegger (T. Nussle) 2:3. 39. M. Louis (A. Koskinen) 2:4. 41. M. Mock (P. Riedi) 3:4. 46. D. Hasenböhler (M. Mock) 4:4. 49. J. Rüegger (T. Nussle) 5:4. 60. Y. Wyss (G. Persici) 5:5.
71. T. Bolin 6:5. 71. A. Koskinen 6:6. 71. P. Riedi 7:6. 71. A. Hollenstein 7:7. 71. T. Bolin 8:7.
Penaltyschiessen: Göldi verschiesst. Wyss verschiesst. Rüegger verschiesst. Louis verschiesst. Bolin tritt 6:5, Persici verschiesst, Seiler verschiesst, Koskinen trifft 6:6, Riedi trifft 7:6, Hollenstein trifft 7:7, Bolin trifft 8:7, Koskinen verschiesst.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen.
Spieldaten Playoff-Viertelfinal SVWE (2.) vs. GC (8.), Stand 2:2
Ticketvorverkauf via Eventfrog
Sa. 08.03.2025: 5:4 (1:1, 2:1, 2:2)
Mi. 12.03.2025: 4:5 (1:1, 2:3, 1:1)
Sa, 15.03.2025, 6:4 (1:2, 3:0, 2:2)
Mi, 19.03.2025, 5:6 (2:1, 2:1, 1:3, 0:0, 2:3) n. Pen
Sa, 22.03.2025, 17:00, Sportanlage Grossmatt Kirchberg
Sa, 29.03.2025, 17.00, Hardau Zürich
ev. So, 30.03.2025, 17:00, Sportanlage Grossmatt Kirchberg