
Endlich ist es so weit: Heimpremiere für das Fanionteam am kommenden Samstag, (17.00 – Ticketing ) gegen Basel Regio. Das Team unter dem neuen Chefcoach Tatu Väänänen kann nach drei Siegen in Folge als Tabellenleader zum ersten Heimspiel der neuen Saison in der Kirchberger Grossmatt antreten.
Wie immer ist die Spannung unter den Fans und auch innerhalb des Teams gross. Vor allem auf den Auftritt der neuen SVWE-Akteure ist man gespannt. Da wäre beispielsweise Claudio Schmid, der sich mit sechs Toren in drei Spielen glänzend eingeführt hat. Oder aber Doppelweltmeister Ludwig Persson, welcher beim Auswärtssieg in Basel vor zwei Wochen mit 2 Toren und 2 Assists der Matchwinner war. Und dann vor allem der dreifache Weltmeister und schwedische Rekordtorschütze in der heimischen Liga, Alexander Galante-Carlström. Der 35jährige Superstar trägt mit sieben Punkten aus drei Partien bereits das Topscorershirt, das ihm aber einige Akteure streitig machen. Denn der neue SVWE hat sich bislang sehr torhungrig gezeigt. Und die Offensivpower will man nun auch vor dem Heimpublikum zelebrieren.
Zum achten Mal Kramer gegen Kramer
Eine weitere Personalie ist reizvoll vor diesem zweiten Duell innerhalb von 2 Wochen (das erste Aufeinandertreffen war ein vorgezogenes Spiel von Runde 13). Wenn der SVWE auf Basel trifft, ist dies gleichbedeutend mit einem Bruderduell. SVWE-Goalie Tim Kramer (30) trifft auf seinen um zwei Jahre älteren Bruder Dennis. Bereits sieben Mal hat es das Duell Kramer gegen Kramer gegeben und mit dem 8:2-Sieg von vor zwei Wochen hat Tim im Bruderduell auf 6:1 vorgelegt (die einzige Niederlage gab es vor zwei Jahren mit einem 0:3 von Köniz in Basel). Es sei schon immer noch speziell, so Tim «vor allem, da Dennis gegen mich immer noch kein Tor erzielt hat, obwohl er es immer krampfhaft versucht, um es mir dann wochenlang unter die Nase zu reiben».
Beide spielten sie vor Corona 5 Jahre zusammen in Basel, ehe sich die Wege trennten. Der als Physiotherapeut arbeitende Tim landete über Zug, via SVWE bei Köniz und nun wieder beim Rekordmeister. Das Timing bei Zug (das waren die Innerschweizer noch kein Spitzenteam) und Köniz (kein Final in den letzten zwei Jahren, zuvor immer ) war suboptimal, «dafür stand ich bei meinen drei Jahren SVWE immer im Final.» Einmal noch als Junior mit der U16, dann zweimal im Superfinal mit der Krönung Gewinn des Meistertitels im 2023. Die guten Erinnerungen machten Kramer die Rückkehr zum SVWE denn auch leicht. Mit dem Saisonstart ist er zufrieden. «Bislang läuft es optimal, wenn auch die ganz starken Gegner noch nicht auf dem Programm standen. Bis Ende Oktober dürften wir mehr wissen, wenn wir auf Köniz in der Meisterschaft und den HCR im Cup getroffen sind.»
A propos…. 3 Punkte
Tim, was ist dein Lieblings Emoji?
🥳
Angenommen du dürftest dir von jemandem im Team eine Eigenschaft aussuchen: Welche möchtest du und von wem?
Mackes (Anmerkung der Redaktion – Marco Louis) unbändiger Ehrgeiz
Welche drei Eigenschaften weist eine Person auf, die das exakte Gegenteil von dir ist?
asozial, sehr ordentlich, coach-potato