20240915_194449

Während für das Fanionteam die Saison letzten Sonntag ein abruptes Ende nahm, befinden sich die U-Teams im Playoff-Final-Fieber. Gleich alle drei können sie um den Meistertitel mitspielen, wie schon im Vorjahr die U21 und die U18. Die U21 holte sich dabei den Meistertitel und hat nun die Mission Titelverteidigung mit einer unnötigen Niederlage gegen GC begonnen. Erst 10 Sekunden kassierte man in einem spannenden Spiel den 5:5-Ausgleich und unterlag danach in der Penalty-Lotterie.
Für die U18 und die U16 startet die Finalserie an diesem Wochenende. Weil beide Teams in der Qualifikation besser klassiert waren als ihre Gegner können sie die Serie zu Hause beginnen. Die U18 tritt um 11.00 Uhr in der Grossmatthalle in Kirchberg gegen Thurgau an, die U16 trifft ab 14 Uhr auf Floorball Köniz.

Playoff-Daten U21:  Final vs GC Unihockey (best of five), Stand 0:1
Spiel 1: 5:6 n-Pen, Spiel 2: 05.04 (18.00), Spiel 3: Sa. 12.04. 13.30 in Kirchberg, ev. Spiel 4, 13. 04 18.00, ev Spiel 5: 19.04. 17.00 in Kirchberg

Playoff-Daten U18:  Final vs  Thurgau (best of five) – Stand: 0:0
Spiel 1: Sa 05.04. 11.00 (Kirchberg), Spiel 2: So. 13.30 (Weinfelden), Spiel 3: Sa. 12.04 14.00 Grossmatt, ev. Spiel 4: So. 13.04. 13:00 in Weinfelden, ev Spiel 5. Sa. 19.04. 14.00 in Kirchberg.

Playoff-Daten U16:  Final vs Floorball Köniz (best of three) – Stand 0:0

Spiel 1: Sa. 05.04. 14.00 in Kirchberg, Spiel 2: Sa. 12.04.  13.00 in Köniz, ev Spiel 3: Sa. 19.04. 11.00 in Kirchberg.

 

Matchbericht Final 1 vs GC


Das erste Finalspiel der Serie – wir waren alle extrem heiss! Die Sonne strahlte, die Kulisse war perfekt, alles war angerichtet für ein packendes Duell gegen GC Unihockey.

 

1. Drittel: Die Zürcher hatten bereits in den Playoffs bewiesen, wie gefährlich sie sind – sie schickten Floorball Köniz und Uster in die Ferien. Mit diesem Selbstvertrauen starteten sie ins Spiel und gingen bereits in der ersten Minute mit einem perfekten Schuss in Führung. Ein früher Wachrüttler für uns. Nach einer schwierigen Anfangsphase fanden wir aber besser ins Spiel und erzielten nach etwas mehr als zehn Minuten den Ausgleich durch Buri – ein wunderschön herausgespieltes Tor. Doch GC blieb unbeeindruckt, spielte weiterhin gradlinig und nutzte seine Chancen eiskalt. In der 15. und 16. Spielminute erhöhten sie auf 3:1. Noch vor der Pause bekamen wir jedoch ein Überzahlspiel – und nutzten es direkt aus. So ging es mit 2:3 in die erste Drittelpause.

 

2. Drittel: Dieses Drittel gehörte klar uns! Mit cleveren Ideen und präzisen Kombinationen fanden wir immer wieder Lücken in der GC-Verteidigung. Ein Penalty und eine weitere schöne Kombination brachten uns die verdiente Führung. Kusi hätte gesagt: „Die Heuschrecken sind bereit zum Verbrennen!“ Nach 40 Minuten lagen wir erstmals vorne.

 

3. Drittel: Und es kam noch besser! Schmidi belohnte unsere starke Störarbeit und musste nach einem abgefangenen Ball nur noch einschieben – 5:3 für uns. Doch GC war noch lange nicht geschlagen. In der 52. Minute trafen sie mit einem präzisen Abschluss und verkürzten auf 5:4. In den letzten Minuten spielten sie ohne Torhüter und setzten uns im 6-gegen-5 mächtig unter Druck. Dann kam es, wie es kommen musste: Zehn Sekunden vor Schluss passte unsere Abstimmung nicht – und GC nutzte einen Freistoss eiskalt zum Ausgleich. Ein packendes, intensives Spiel bekam seine Krönung: Verlängerung!

Verlängerung & Penaltyschiessen: Die Anspannung war spürbar. Beide Teams wagten nicht zu viel, kamen aber dennoch zu Chancen. Doch keine Mannschaft konnte den entscheidenden Treffer erzielen. Also musste das Penaltyschiessen die Entscheidung bringen – und dort hatte GC das bessere Ende für sich.

Somit führen die Zürcher in der Serie mit 1:0. Doch am Samstag haben wir die Chance, auszugleichen!


U18 – Dramatik in Spiel 4

Nachdem wir uns im Spiel 3 mit einer starken Teamleistung durchsetzen konnten und erneut in der Serie in Führung gingen, war das Ziel für das vierte Spiel jedem bekannt. Auch wenn ein freies Wochenende leider nicht mehr möglich war, war ein freier Sonntag mehr als genug Motivation, um in die Matchvorbereitung und in den Match selbst zu starten.

So dauerte es auch keine 4 Minuten, bis #10 Lars Schneider eine super Kontermöglichkeit eiskalt ausnutzte und uns 1:0 in Führung schoss. Bald darauf erhielten wir erstmals die Gelegenheit, ein Powerplay zu spielen, welche wir jedoch nicht ausnutzen konnten und kurz nach Ende der Überzahl sogar das erste Gegentor kassierten. Als dann Uster ein Powerplay spielen konnte, zeigten sie uns, dass sie solche Chancen nicht einfach liegen lassen und gingen in Führung. Die Reaktion kam jedoch schnell, nur 2 Minuten dauerte es bis #17 Elia Dübi auf Zuspiel von #21 Justin Martinjas den Ausgleichstreffer erzielte. Wenige Sekunden vor Ende des Drittels konnte der UHC Uster erneut in Führung gehen so ging es mit einem Zwischenstand von 3:2 in die erste Pause.

Wohl immer noch in Pausenstimmung mussten wir den Ball 2 Minuten nach Wiederanpfiff erneut aus unserem Netz fischen und hatten nun einen 2-Tore Rückstand aufzuholen. Innert einer halben Minute konnte dann #5 Yannick Oberli auf Zuspiel von #15 Cedric Oberli den Ball ins Tor befördern und den Rückstand auf ein Tor verkleinern. Diesen stellte Uster bald darauf wieder her, als #7 Ivan Wittwer aber kurz darauf, auf Zuspiel von #17 Elia Dübi das Tor traf und der Rückstand erneut nur ein Tor betrug, war uns klar, dass Uster nicht mehr weiter in Führung gehen würde. Dies bestätigte sich auch, als #11 Livio Muralt auf Zuspiel von #15 Yannick Oberli den Ausgleichstreffer erzielen konnte. Mit einem Zwischenstand von 5:5 ging es dann in die zweite Pause.

Nun konnten wir nach der Pause besser wieder ins Spiel finden und als #23 Luan Richner auf Zuspiel von #4 Naim Büchi das Tor traf, waren wir plötzlich in Front und Uster musste nun unbedingt eine Lösung finden, um dem Saisonende nochmals entgegenzuwirken. Kurz darauf konnte jedoch #4 Naim Büchi auf Zuspiel von #23 Luan Richner erstmals eine 2-Tore Führung unsererseits herstellen. Kurz darauf durften jedoch von beiden Mannschaften je ein Spieler auf der Strafbank eine Pause machen, wieso für 2 Minuten 4 gegen 4 gespielt wurde. Gute 4 Minuten vor Schluss konnte #4 Naim Büchi während laufendem Vorteil vor Abpfiff einer Strafe zwar den Ball ins Tor befördern, aus unerklärlichem Grund wurde jedoch, keine Sekunde vor dem Eintreffen des Balls im Tor, die Strafe abgepfiffen und das Tor nicht gegeben. Frustriert mussten wir uns deshalb mit einem weiteren Powerplay zufrieden geben, welches, man kann es nicht anders sagen, desaströse Folgen hatte, denn Uster konnte nicht nur ein, was schon erstaunlich wäre, sondern sogar zwei Short-Hander erzielen und das Spiel, welches wir kurz zuvor schon als gewonnen betrachtet hatten, war nun erneut ausgeglichen. Bis zum Abpfiff der 60 Minuten regulärer Spielzeit geschah nichts nennenswertes mehr, weshalb noch eine Verlängerung gespielt werden musste.

Wie man es in Verlängerungen in wichtigen Spielen nicht anders kennt, wollten beide Teams kein unnötiges Risiko eingehen und nebst einigen wenigen Chancen ereignete sich nicht viel Besonderes, bis auf ein Tor von Uster, welches wegen Pfiff kurz davor ebenfalls nicht gegeben wurde. (Wenigstens waren wir nun gleichauf mit nicht erhaltenen Toren) Bald waren dann auch die 10 Minuten Verlängerung um und ein Penaltyschiessen war Tatsache.

#10 Lars Schneider, welcher sich bereit erklärte, den ersten Penalty zu schiessen, versenkte diesen souverän und legte eine weitere Stufe auf unserer Treppe zum Erfolg. Nach je einem verschossenen Penalty konnte Uster dann jedoch ausgleichen und nachdem unser dritte Penalty nach Zwischenstopps bei beiden vertikalen Metallstangen nicht ins Tor fallen wollte, nutzte Uster die Chance und ging mit einem weiteren Treffer in Führung. #4 Naim Büchi liess sich davon jedoch nicht einschüchtern und versenkte seinen Penalty gekonnt. Nun konnte #79 Nevio Tamburino zeigen, dass es sehr viel braucht, um einen Ball zwischen ihm und den Torstangen zu platzieren und parierte den vierten Penalty von Uster. #15 Cedric Oberli hatte nun die Chance, uns erneut in Führung zu schiessen, welche er ohne zu zögern ausnutzte und so waren wir eine Parade von Nevio davon entfernt, ins Finale einzuziehen. Der letzte Schütze auf Seite von Uster trat an und führte seinen Penalty aus, Nevio war aber wie eine Wand zur Stelle und konnte auch den letzten Schuss abwehren, woraufhin wir das Feld stürmten und uns lautstark über den verdienten Einzug ins Finale freuen konnten.

Schlussendlich konnten wir das Spiel, welches bereits nach 60 Minuten gewonnen hätte sein sollen, also doch noch gewinnen und so geht unsere Saison, bereits diesen Samstag, mit dem Finale weiter!